An den sonnigen mediteranen Küstenregionen Spaniens und Italiens - wildwachsend - bieten die violett blühenden Rosmarinsträucher eine ergiebige Tracht bereits im Frühjahr . Der Rosmarinhonig ist von zartem, sehr blumigen Aroma, hell und streichzart. Ein gesunder Brotaufstrich, der sich auch hervorragend zum Süßen eignet .
..eigentlich gilt bei Honigzubereitungen nicht die Honigverordnung mit ihren strikten Anforderungen.Trotzdem nehmen wir nur den besten Honig und einen Honig der harmonisch zum dem fruchtigen, sauren Sanddorn passt.Diese Sorgfalt und unser Anspruch an Qualität ist vielleicht das Geheimnis, weshalb unser Sanddorn in Honig in kürzester Zeit bei unseren Kunden so beliebt wurde.Unser Sanddorn in Honig bekam im Herbst 2010 eine Goldmedaille, fine food award in London, eingeschickt von unseren irischen Kunden .Das Sanddornmark kommt aus unserer 1,5 ha Anlage mit der Sorte "Hergo" und ist als Bio-Anlage anerkannt.Leider ist der Sanddorn ein Windblütler und hat daher auch keinen Nektar. Nichts desto trotz beobachte ich regelmässig intensiven Beflug der männlichen Sanddörner im März, wenn die Umgebung noch nicht sehr viel zu bieten hat ( siehe Bildergalerie ). Unser Sanddornhonig bekam eineGoldmedaille beim Fine - Food - Award London 2010
Im Landesteil Schleswig von Schleswig Holstein, direkt an der Ostsee, sammeln die Bienen nach der Frühtracht (insbesondere den Raps), allerlei kleine Trachten wie den Klee, Mädesüss, Kornblume u.a. Am Ende kommt dann noch der Nektar aus den typischen Lindenalleen hinzu und rundet das Aroma des Sommerblütenhonigs ab. Unser Sommerblütenhonig ist nicht zu süß, aber auch nicht zu kräftig und sehr gut entwickelt im mittleren Aromabereich. Die Farbe ist in der flüssigen Phase dunkel, bernsteinfarben.
Sonnenblumenhonig ist ein Sommertrachthonig der weiten Sonnenblumenfelder Europas ( meist Frankreichs). Der Sonnenblumenhonig ist von hell-bis dottergelber Farbe, kandiert rasch und hat einen milden - leicht rauchig - würzigen Geschmack, der an den Geruch der Blüte erinnert.Leider honigt nicht jede Sonnenblumensorte, so dass so manche Wanderung in die Sonnenblume vergebens ist.
Einer der berühmtesten und wertvollsten Trachthonige Mitteleuropas ist der echte Weisstannenhonig. Besonders im Schwarzwald eine imkerliche Spezialität. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit besonders in Morgen - und Abendstunden gesammelt, wird der Honigtau von den Bienen doppeltfermentiert und zu einem dunkelschwarzen geschmacklich sehr harmonischen, malzigen Honig. Charakteristisch ist ein leicht grünlicher Schimmer.
In trockenen warmen Zonen, auf Felsen und Maccien wächst der wilde Thymian. Besonders enzymreich, mit kräftigen Aroma und unvergleichlichem Duft, ist der Thymianhonig ein herausragender Honig in unserem Sortiment. Der Tymianhonig ist -im reinen Zustand -relativ lange flüssig, ist nicht süß und hat ein schwer beschreibbares sehr angenehmes Aroma .
Die Tymianpflanze ist eine officinale Heilpflanze und wirkt gegen Katharrhe der oberen Luftwege, bei Bronchitis und Keuchhusten.
Thymian wirkt nachweislich antibakteriell.
Der echte Tymian ist eine mässige Bienenweide und kann einen Honigertrag von 130 kg pro ha während einer Blühsaison erreichen.
Thymian wird natürlich auch als Gewürzpflanze genutzt.
Einen sehr wohlschmeckenden lieblichen Honig liefert die Dschungelvegetation der Gebirgstäler Guatemalas bzw. Salvadors. In manchen Jahren befliegen die Bienen zusätzlich die Kaffeepflanzungen der Bergregionen. Aufgrund der klimatisch optimalen Bedingungen werden hier die Bienen nicht mit Zucker eingefüttert.
Neben dem bekannten "echten" Lavendel ( Lavendula augustifolia), beispielsweise aus der Provence gibt es weitere wildwachsende Arten, wie den Schopflavendel ( L.stoechias ).Dieser blüht bereits im zeitigen Frühjahr in den mediterranen Macchien und Gariguen, den niedrige bewachseneHeidelandschaften der Mittelmeerregion.Diese sind naturgemäß sehr bienenfreundlichen Regionen, weil ausser durch gelgentliche Schafbeweidung nicht genutzt.Der Wild-Lavendelhonig ist ein sehr klarer Honig (in der flüssigen Phase ) und hat ein feines Aroma mit einer fruchtigen Note und schmeckt nicht sehr süß, hat aber auch nicht das starke duftige Aroma des Provence-Lavendels.Der Wild-Lavendel bleibt relativ lange flüssig.
Die Bienenhaltung ist die fast einzige Form landwirtschaftlicher Nutzung im kargen, ursprünglichen nördlichen Teil der Halbinsel Yukatan.Im Frühjahr sammeln die Indio-Bienen einen mild - fruchtigen, blumigen Nektar aus dem Blütenmeer der wilden, gelben Margeriten. Der Dzidzilche`Busch, mit seinen weissen Blüten, bildet die Grundlage für die zweite Ernte, einen etwas dunkleren Honig mit leicht fliederartigem Aroma.Ein Hochgenuss für Honigkenner.
Inhalt:
0.5 Kilogramm
(11,00 €* / 1 Kilogramm)
5,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...